Die Schule ist geschafft, nun ist es wichtig, passende Ausbildungsberufe mit Hauptschulabschluss auf …
Welcher Ausbildungsberuf Passt zu mir test
Was für eine Ausbildung passt zu meinem besten Test?Welche Berufe passen zu mir?
Sie können auf diesen Seiten überprüfen, welcher Berufsstand am besten zu Ihnen passt. Denn bei der Wahl des Berufes geht es um die Zeit, und je besser der Job zu Ihnen passt, desto besser wird die spätere Tätigkeit in ihm sein. Über das interaktive Karriereportal Beroobi können Sie sich über die verschiedenen Berufsgruppen informieren, Orientierungshilfen erhalten und geeignete Berufsgruppen mit der so genannten Berufs-O-Mat auskundschaften.
Darüber hinaus konzentriert sich die Firma auch auf die vielseitigen und zukunftsträchtigen Ausbilder. Mit Blicktsa steht Ihnen eine Plattform zur Verfügung, die Ihnen nach einem "Interest Check" die passenden Studien- und Ausbildungsgänge zeigt. Außerdem haben Sie die Chance, den gesamten Weg in Ihre Berufszukunft zu begleiten - z.B. vermittelt Ihnen die Firma eine unverbindliche Kontaktaufnahme zu vielen Universitäten und Firmen, wo Sie Ihre persönlichen Fragestellungen stellen oder sich bewerben können.
Der Berufswahl-Test richtet sich an alle Abiturienten, die sich für einen Ausbildungsberuf interessieren. Ob Realschulabschluss, Sekundarschulabschluss oder (Fach-)Schulabschluss: Das Resultat gibt Ihnen Aufschluss darüber, welche Ausbildungsberufe für Sie geeignet sind und wie Sie einen beruflichen Abschluss erwerben können. Sie wird Ihnen helfen festzustellen, welcher Kurs der richtige für Sie ist, was Sie werden wollen und wie Sie am besten dorthin gelangen können.
Im Arbeitsmarktservice Österreich finden Sie vier verschiedene Tests: einen "Berufskompass" für Menschen ab 16 Jahren, einen "Jugendkompass" für alle unter 16 Jahren, einen "Berufskompass - Neuorientierung" für alle, die bereits erwerbstätig sind, sich aber neu orientieren wollen, und einen "Gründungstest" für alle, die an eine Existenzgründung denken.
Bei der Beantwortung der Frage: "Werde ich ein Techniker sein?" Die Prüfung gibt eine erste Orientierungshilfe zu mathematischen Kenntnissen, logischer Denkweise, technischen Fähigkeiten, naturwissenschaftlichen Fähigkeiten und anderen ingenieurwissenschaftlichen Fähigkeiten.
Auszubildendenprüfung
Die 15 herausfordernden Aufgabenstellungen, die Kernbereiche in den Themenbereichen Sozialverhalten, Sprach- und Leseverstehen, Orthographie, Berechnung von Größen und Mengeneinheiten, Logistik und Konsequenz prüfen. In der Branche halten Sie keine lange Rede, sondern kommen gleich zur Sache. Gehen wir zum Test! Nennen Sie uns auch Ihre Festnetznummer, damit wir Sie bei Bedarf per Telefon kontaktieren können.