Das Ausbildungsende stellt Azubis vor viele Herausforderungen. Eine der wichtigsten und gleichzeitig …
Ausbildung Informatik
Bildung InformatikBei der Ausbildung zum Fachinformatiker (HK/IHK) handelt es sich im Wesentlichen um einen Schulteil, eine Praktika-Phase und die Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung. Seit vielen Jahren sind unsere Referenten in der praktischen Anwendung bewährt und bringen Sie optimal auf die praktische Phase vor. Während Ihrer Ausbildung und Ihres Referendariats können Sie sich nach Ihren persönlichen Interessen z. B. auf Informatik, Web-Programmierung oder die Erstellung von crossmedialen Anwendungen ausrichten.
Mit der Ausbildung zum IT-Spezialisten im Bereich Applikationsentwicklung (HK/IHK) sind Sie für einen erfolgreichen Start in die Applikationsentwicklung und die Erstellung von Software-Lösungen gerüstet. Sie absolvieren den praktischen Teil Ihrer Ausbildung, dessen Ausbildungsdauer je nach Einsatzort in einem oder mehreren Betrieben der Industrie variiert. Mit unseren Referenten betreuen wir Sie durch Ihre komplette Ausbildung und setzen mit Ihnen gemeinsam aufregende Aufgaben um.
Sie absolvieren den praktischen Teil (2 x 6 Monate) Ihrer Ausbildung in einem oder mehreren Betrieben der Industrie. Bei der Vorbereitung und bei der Anmeldung zur Praxisphase werden Sie von uns unterstützt: Mit dem HK/IHK-Abschluss als Fachinformatiker mit Schwerpunkt Applikationsentwicklung (HK/IHK) qualifizieren Sie sich für eine Reihe von interessanten Ausbildungsberufen. Wer bundesweit Angebote im Umfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie macht, braucht Fachleute wie Sie - zum Beispiel für Multimedia-Dienstleister und Software- oder Systemhäuser. Zum Beispiel für Multimedia-Dienstleister.
Sie arbeiten wahlweise in den Fachbereichen von Firmen, die sich um die Schaffung und Wartung von Software-Lösungen bemühen, oder im Trainingsbereich IT-Consulting. Der Fachinformatiker (HK/IHK) mit Schwerpunkt Applikationsentwicklung ist ein nach dem BBiG (Berufsbildungsgesetz) und der Gewerbeordnung (HwO) zugelassener Lehrberuf.