Schulabgänger, die Informationen haben möchten über alle Ausbildungsberufe mit Abitur, können …
Arbeitsamt Lehrstellensuche
Agentur für Arbeit AusbildungsplatzsucheDeshalb ist es sinnvoll, herauszufinden, wo noch Stellen verfügbar sind und weniger renommierte Berufsgruppen in die Karrierewahl miteinzubeziehen, berät Robert Maier, Hauptgeschäftsführer der Arbeitsagentur Landschaftsgarten-Pfarrkirchen. Noch nie waren die Aussichten auf einen Ausbildungsplatz so gut wie heute. Letztes Jahr waren in der Gegend mehr als 300 Ausbildungsplätze zu besetzen.
"Derzeit werden einem Forscher 1,8 Ausbildungsstellen angeboten", sagt Robert Maier. Die Suche nach Ausbildungsplätzen verläuft jedoch nicht immer problemlos. Der Nachwuchs konzentriert sich zu sehr auf die gemeinsamen Berufsgruppen. Derzeit sind in der Landkreis Landschaft Landschaftparkirchen noch mehr als 1.100 Ausbildungsstellen offen. Von den rund 340 Ausbildungsberufen sind viele bei jungen Menschen einfach unbekannt", sagt Robert Maier.
Folgende weitere außergewöhnliche Ausbildungsplätze sind derzeit in der Landkreis Landshut registriert: Spezialist für Automaten-Service, Automaten-Spezialist, Spezialist für Möbel, Küchen- und Umzugsdienste, Fahrradmechaniker, Hörgeräteakustiker, Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik, Fahrzeugmeister, Sattler für Fahrzeuge, Oberflächenbeschichter, Goldschmied für Schmuck, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik. Zurzeit sind wir in der Lage, unsere Produkte zu verbessern. Dazu gehören z.B. die Verfahrensmechaniker - Stein- und Erdindustrie - Transportbeton, Straßenbauer, Modeschneider, Modekanalisation, Schneider, Lederverarbeiter, Verfahrensmechaniker - Stein- und Erdindustrie, Lebensmitteltechniker, Holzbearbeitungsmonteur, Orthopädieschuhmacher, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Müller - Verfahrenstechniker - Walzwerke und Tierfutter sowie Ofen- und Luftheiztechniker.
Kaum jemand weiß diese Berufsgruppen, aber andere sind mit einem Klischee konfrontiert. Allerdings sollte man bei der Wahl eines Berufes berücksichtigen, welcher Berufsstand eine Perspektive hat und in welchen Gebieten ein hoher Bedarf an Arbeitskräften vorhanden ist. "Vor allem im Buero oder im Vertrieb haben wir eine grosse Anzahl von Erwerbslosen, die schwer wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren sind.
Andererseits gibt es im Handwerksbereich einen enormen Bedarf an Arbeitskräften", sagt Robert Mayer. Damit Sie sich ein eigenes Urteil über den jeweiligen Berufsstand bilden können, empfiehlt Mayer, vor der Berufsentscheidung ein Berufspraktikum zu absolvieren. Sie können aber auch auf der Website der Agentur für Arbeit Berufserfahrung miterleben. Dort werden die Auszubildenden an einem Trainingstag an ihren jeweiligen Einsatzort mitgenommen.
Lokale Auskünfte erteilt auch das Karriereinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur in der Leinfelderstraße 6 in Landshut oder die Karriereberatung.